Mit SET Hub bietet die Deutsche Energie-Agentur (dena) ein kostenfreies Angebot an, um Start-ups bei der Ausrichtung ihrer Geschäftsmodelle auf die Energiewende zu unterstützen. Das Projekt bietet Wissen zum Energiesystem, individuelle Beratung zur regulatorischen Herausforderungen der Energiebranche und Kontakte für Gründerinnen und Gründer.
Regionale Workshops in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Innovationszentren bieten Gründerinnen und Gründern Grundlagenwissen zum Energiesystem und Know-how zu regulatorischen Besonderheiten.
Hier erhalten ausgewählte Start-ups die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell von Experten mit Blick auf mögliche regulatorische, technische oder wirtschaftliche Hürden und Entwicklungspotenziale untersuchen zu lassen.
Das Projekt den teilnehmenden Start-ups Zugang zu einem breiten Innovationsnetzwerk. Ziel ist der Austausch zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen der Energiewirtschaft zu fördern.
300+ Start-ups für die Energiewende sind Teil unseres Netzwerks. Sie sind Gründerin oder Gründer oder arbeiten in einem Start-up und möchten über die anstehenden Aktivitäten informiert werden?
Für die grundlegende Transformation des Energiesystems braucht es gute Ideen. Ein Energiesystem, das immer komplexer wird und von Dezentralität und...Mehr lesen
Das SET Magazin beleuchtet das Projekt SET Hub aus unterschiedlichen Perspektiven: aus dem Blickwinkel von Start-ups, dena Expertinnen und Experten...Mehr lesen
Pia Dorfinger, Teamleiterin Start-ups und Innovation bei der dena war zu Gast beim Utility 4.0 Podcast von und mit Timo Eggers und stellte dort unser...Mehr lesen