Das Onboarding beim Kick Off
Beim Kick Off stellen Sie Ihr Projekt, dessen Ziele und die Projektbeteiligten vor und lernen die Mentorinnen und Mentoren kennen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit den anderen Start-ups des Programms und den Mitgliedern des SET Hub II Advisory Boards zu Netzwerken. Gemeinsam werden Erwartungen, Ziele und Aufgaben des Mentorings abgesteckt. Bei diesem Termin geht es in erster Linie darum ein beidseitiges Verständnis für die Herausforderungen des Geschäftsmodells zu entwickeln. Sie informieren uns im Detail über die aktuellen Hürden, die Ihrem Geschäftsmodell entgegenstehen. Im Anschluss beginnen die Mentorinnen und Mentoren mit der Auswertung und Einordnung Ihrer Herausforderungen.
Danach folgt der Auftakttermin zum individuellen Mentoring. In einem zwei- bis dreistündigen Workshop werden Handlungsfelder und Zielsetzung festgelegt und die nächsten Arbeitsschritte definiert.
Beratung durch die Mentorinnen und Mentoren
Das Beratungsnetzwerk steht während der Bearbeitung der Arbeitsschritte für Rückfragen zur Verfügung. Für die Besprechung des Fortschritts und der Zielerreichung sind zwei Telefonkonferenzen in der Mitte der Arbeitsphase vorgesehen.
Anhand der zuvor festgelegt Erwartungen und Ziele werden die Schritte für die Arbeitsphase definiert. Mentorinnen und Mentoren sind Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Themengebiet der dena. Unterstützt werden die Mentorinnen und Mentoren von umlaut, einem auf Energie spezialisierten Beratungsunternehmen.
Ergebnisbericht erhalten und an Abschlussdiskussion teilnehmen
Zum Abschluss erhalten Sie einen individuellen Ergebnisbericht. Dieser umfasst eine Prüfung des regulatorischen Status des Geschäftsmodells, aber auch Einschätzungen zu den weiteren rechtlichen, finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Herausforderungen, die im Beratungsprozess thematisiert wurden. Zudem werden Empfehlungen für nächste Schritte ausgesprochen und bei Bedarf weitere Kontakte vermittelt.
Zum Ende des Jahres kommen auf einer Abschlussveranstaltung, der SET Hub Open, nochmals alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um Ergebnisse zu diskutieren und um in den Austausch gehen.
Weitere Informationen zur Zielsetzung, dem zeitlichen Ablauf des Mentorings und den teilnehmenden Start-ups aus dem letzten Jahr finden Sie in dieser Präsentation (Download).
Bewerbungsphase abgeschlossen!
Die Bewerbungsrunde für die SET Mentoring Klasse 2023 ist abgeschlossen, Bewerbungen sind nicht mehr möglich.
Sie haben organisatorische Fragen zum SET Mentoring?
Bildquelle Header: dena/ Silke Reents